
AMoBaCoD - Angewandtes Modellbasiertes Co-Development für zeroE-Systeme
Fachgebiet:
Mitarbeiter
Nils Külper Thimo Bielsky Kai Beschorner
AMoBaCoD - Angewandtes Modellbasiertes Co-Development für zeroE-Systeme
Projektübersicht und Ziele
Im Rahmen des Verbundprojektes AMoBaCoD (Angewandtes Modellbasiertes Co-Development für zeroE-Systeme) liegt der Fokus auf der Entwicklung und Erprobung von Prozessen und Methoden für ein ganzheitliches, formalisiertes und kollaboratives Co-Development. Die entwickelten Methoden und Prozesse werden am Beispiel eines wasserstoffbasierten, emissionsarmen Flugzeugmusters, um die Entwicklungsdauer zukünftiger Projekte signifikant reduzieren zu können. Das Flugzeug sowohl virtuell als auch physisch entwickelt werden, um Potentiale und Herausforderungen einer parallelen Entwicklung identifizieren und Modelle anhand eines Prototyps validieren zu können. An dem Projekt ist von der TUHH ausschließlich das FST beteiligt.
Arbeitsinhalte der TUHH
In einem ersten Arbeitsschritt wird hierfür eine gemeinsame Entwicklungsumgebung inklusive Schnittstellen zwischen den Werkzeugen der Projektpartner definiert. Zudem ist die Entwicklung eines standardisierten Datenmanagements notwendig, um Daten zwischen Partner flexibel austauschen und gewonnene Daten abspeichern zu können.
Um in einem weiteren Schritt den Mehrwert entwickelter Methoden und Prozesse für ein verbundpartnerübergreifendes Co-Development demonstrieren zu können, wird die Entwicklung am Beispiel eines wasserstoffbasierten Flugzeugs durchgeführt. Hierfür wird eine geeignete Gesamtsystemarchitektur für ein definiertes Flugzeugmuster identifiziert. Anschließend werden simplifizierte Gesamtsystemmodelle aufgebaut.
In einem dritten Schritt werden die entwickelten Systeme in das Zielflugzeug in der universitätseigenen Integrationsumgebung VIPER integriert, um Wechselwirkungen verschiedener Systeme untereinander zu analysieren. Parallel zur Integration wird an der Entwicklung einer Prozess- und Toolkette für das virtuelle Testen zur Eigenschaftsabsicherung der Bordsysteme geforscht.
Projektinformationen
Das von Airbus Aerostructures GmbH geleitete Projekt AMoBaCoD wird im Rahmen des Luftfahrtforschungsprojektes LuFo VI 3rd Call durchgeführt. Das Gesamtprojekt läuft von November 2023 bis Ende Oktober 2026.