Dozent: | Prof. Dr.-Ing F. Thielecke, Dr.-Ing. Martin Halle und Mitarbeiter |
Umfang: | 12 SWS |
Leistungspunkte Modul: | 12 LP |
Zeitraum: | Wintersemester |
Sprache: | Deutsch |
Zulassungsvoraussetzung: | Keine |
Empfohlene Vorkenntnisse: |
- Mathematik
- Mechanik
- Elektrotechnik
- Regelungstechnik
|
Ziele: |
Fachkompetenz
- Wissen
- Die einzelnen Phasen eines Systementwicklungsprozesses benennen und erläutern (V-Prozess)
- Werkzeuge der Systementwicklung beschreiben
- Fertigkeiten
- Anforderungen für ein zu entwickelndes System definieren
- Den Projektverlauf mit Hilfe geeigneter Werkezeuge dokumentieren und evaluieren
- Ein System entwerfen
- Systemtest planen, durchführen und auswerten
Personale Kompetenzen
- Sozialkompetenz
- In kleinen Gruppen gemeinsam eine vollständige Systementwicklung durchführen
- In kleinen Gruppen technische Lösungen erarbeiten, diskutieren und aufbereiten sowie diese einem größeren Plenum präsentieren
- Teamsitzungen und Gruppenarbeitsprozesse anleiten
- Selbstständigkeit
- Sich selbständig Aufgaben definieren und zur Lösung erforderliches Wissen erschließen
- Geeignete Methoden zur Problemlösung auswählen
|
Leistungsnachweis: | Schriftliche Ausarbeitung |
Literatur: | Abhängig vom Projekt |